Dokumente zum Zeitgeschehen

»Nur drei Prozent der Menschen weltweit leben in Staaten, die zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten garantieren«

Atlas der Zivilgesellschaft 2022, 6.4.2022

Zivilgesellschaftliche Organisationen leiden immer stärker unter Einschränkungen, Verboten und Repressionen: Wieder verloren weltweit viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt ihre Registrierung oder konnten sie nicht mehr verlängern. Wieder mussten viele ihrer Mitarbeitenden das Land verlassen, um nicht verhaftet zu werden. Noch nie mussten so viele Organisationen in ihrem Ursprungsland geschlossen werden und ihre Arbeit aus dem Ausland fortsetzen. Dabei sind Menschenrechte und zivilgesellschaftliche Initiativen essenziell für Demokratie, Entwicklung und Frieden.

Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir nun zum fünften Mal den Atlas der Zivilgesellschaft gemeinsam mit CIVICUS, dem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung

Den vollständigen Atlas finden Sie hier.