Dokumente zum Zeitgeschehen

»Ein Drittel der Beschäftigten im Homeoffice muss auch außerhalb der Arbeitszeit für den Betrieb erreichbar sein«

Studie des DGB, 4.7.2022

Während der Corona-Pandemie wurde die Arbeit aus Gründen des Infektionsschutzes häufig auf digitale Kommunikation umgestellt und in die eigenen vier Wände verlagert. Viele Beobachter gehen davon aus, dass diese Art des ortsflexiblen Arbeitens nach einem Ende der Pandemie zum „Neuen Normal“ der Arbeitswelt werden wird.

In der Hochphase der Corona-Pandemie haben so viele Arbeitnehmer*innen in
Deutschland ihre Arbeit zu Hause erledigt wie noch nie zuvor. Wo es möglich war,
wurde Homeoffice zur Pflicht, um direkte Kontakte und damit Ansteckungsgefahren zu
reduzieren. Im Frühjahr 2021 gaben in der Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit
41 Prozent der Beschäftigten an, zumindest gelegentlich von zu Hause aus zu arbeiten,
fast jede*r Dritte (31 Prozent) tat dies sehr häufig oder oft (Abb. 1).

Die vollständige Studie finden Sie hier.