Dokumente zum Zeitgeschehen

»Die 30 am stärksten verschmutzenden Industrieanlagen verursachen rund ein Drittel der Emissionen des Industriesektors in Deutschland«

Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF, 6.6.2023

Die vorliegende Analyse hat es sich zur Aufgabe gemacht zu dokumentieren, welche großen Einzelemittenten die Emissionen aus der Industrie dominieren und welche Industriebranchen in Deutschland zu den größten Emittenten gehören. Dabei wird auf die für Industrieanlagen berichteten Daten aus dem Europäischen Emissionshandelssystem zurückgegriffen.

Allein die 30 am stärksten verschmutzenden Industrieanlagen verursachen rund ein Drittel der Emissionen des Industriesektors. Insbesondere in der Eisen- und Stahlerzeugung und in der Zementherstellung wird noch viel Kohle eingesetzt. Effektive und effiziente Maßnahmen zu Emissions- minderungen bei den 30 größten Emittenten sind also für die Erreichung des Sektorziels in der Industrie von großer Bedeutung. Einzelne Unternehmen haben einen enormen Einfluss darauf, ob Deutschland seine Klimaziele erreichen kann. Die emissionsintensivsten Anlagen werden in der Eisen- und Stahlerzeugung betrieben. Auf Platz eins bis dreizehn liegen Anlagen der Stahlindustrie. Die gesamte Branche emittierte im Jahr 2022 Emissionen in Höhe von 51 Millionen Tonnen CO₂.

Die vollständige Studie finden Sie hier.