Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit des Robert Koch-Instituts, 1.6.2023
Am deutlichsten macht sich der Klimawandel in Deutschland durch eine Veränderung der thermischen Belastung bemerkbar. Zudem kommt es zu Extremwetterereignissen wie Dürren, Niedrigwasser, Starkregen, Sturm, Bränden und Überschwemmungen, die einen starken Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben können. Außerdem gibt es auch indirekte, über die natürlichen Systeme moderierte gesundheitliche Auswirkungen, z.B. eine durch Wärme verlängerte Pollenflugsaison mit einhergehender Allergiebelastung, erhöhte Schadstoffexposition und Infektionen durch verminderte Hygiene nach Überschwemmungen. Auch bislang nicht oder kaum in Deutschland auftretende Infektionskrankheiten werden vermehrt erwartet.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.