Über Inhalt und Stellenwert der Artikeldebatte (II)
Der zweite Teil des Beitrags handelt vom Anzeigewert der Volkskammerwahlen vom 18. März für die Identität der DDR-Gesellschaft, die durch die Interventionen der BRD nicht zerstört worden ist.
Damit ist auch ein Präventivschlag der BRD gegen die ihre eigene Identität bedrohende Revolution in der DDR gescheitert. Bereits vorher war, wie der Verfasser schon anklingen läßt und im dritten Teil noch näher erläutern wird, die auf eine "bedingungslose Kapitulation" der DDR gerichtete "Deutschlandpolitik" der BRD gescheitert.
Entgegen dem durch die Rhetorik dieser Politik und durch die Artikeldebatte erweckten Anschein wird es der Sache nach keine Verhandlungen über einen "Beitritt nach Art. 23 GG" geben. D. Verf. Bis zu den ersten Apriltagen 1990, in denen ich mit der Niederschrift des meiner Einleitung 12) folgenden substantiellen Teils des Aufsatzes zur Artikeldebatte beginne, ist deren Vorrat an Argumenten ersichtlich nicht nennenswert angereichert worden, obwohl ihr papiernes und akustisches Volumen unaufhörlich anschwillt. Auch den juristischen Experten ist Neues kaum noch einoder aufgefallen.