Zum Sinn einer politischen Unterscheidung
Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um einen Auszug aus der jüngsten Veröffentlichung des italienischen Philosophen, politischen Theoretikers und Senators auf Lebenszeit Norberto Bobbio, "Destra e sinistra. Ragioni e significati di una distinzione politica" (Rechts und Links. Gründe und Bedeutung einer politischen Unterscheidung), im Kern um das resümierende Kapitel "Gleichheit und Freiheit". In seiner äußerst erfolgreichen kleinen Arbeit - binnen weniger Wochen stürmte sie alle Bestsellerlisten - versucht Bobbio Gründe darzulegen, wieso die Unterscheidung zwischen Rechts und Links in der Politik auch heute Sinn macht: Nicht mehr allein und auch nicht vor allem als eine Frage der Substanz, sondern funktional, als Muster der Orientierung und der Zielsetzung der unterschiedlichen politischen Lager. Es entbehrt nicht der Kuriosität, daß es ausgerechnet ein Theoretiker ist, der ursprünglich eher aus der konservativ-liberalen Ecke kommt (und auch heute mit Sozialismus und Kommunismus als solchen nichts am Hut hat), einen solchen Versuch unternimmt und, wie wir finden, durchaus überzeugende Gründe dafür liefert, während hingegen eine verstörte, über sich selbst verunsicherte Linke längst schon das Bemühen aufgegeben zu haben scheint, einen neuen, linken, Standort für sich in der Epoche nach dem "Realsozialismus" zu definieren.