Ausgabe November 2001

Die Bosnien-Connection des Osama bin Laden

"Wir wissen, daß Mitarbeiter und bin Laden selbst auf dem Balkan gewesen sind", erklärte der griechische Außenminister Georgios Papandreou am 19. September. Zuvor hatte Athens Presse berichtet, daß Osama bin Laden und "zahlreiche seiner Mitarbeiter" im Februar 2001 nach Albanien und dem Kosovo gereist waren "möglicherweise auch durch Griechenland". 1) Inspizierte der Dirigent eines internationalen terroristischen Netzwerks 2) dessen balkanischen Teil? Wer kennt die Möglichkeiten, Pläne und koordinierenden Kompetenzen des Osama bin Laden? Ein messianischer Eiferer, mit organisatorischen Fähigkeiten und finanziellen Mitteln bestens versehen, rekrutiert in ökonomisch unterentwickelten und politisch destabilisierten Krisenregionen ideologisierte Anhänger, steigert deren anfänglich unbestimmte Frustration bis zum zielgerichteten Fanatismus und kommandiert sie im gegebenen Moment zu Aktionen, die als Unternehmen aus der eigenen Ideologie heraus legitimiert sind und deren "selbstmörderische" Natur durch irdische oder transzendente Verheißungen mehr als ausgeglichen wird.

Sie haben etwa 8% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 92% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema Europa