Berliner Rede von Bundespräsident Johannes Rau vom 12. Mai 2000 (Auszüge)
Bundespräsident Johannes Rau hat sich in die durch den GreencardVorschlag des Bundeskanzlers neu entfachte Diskussion um Einwanderung und Integration von Ausländern eingeschaltet. Als "Berliner Rede" war ziemlich genau drei Jahre zuvor jenes "Ruckdurchs-Land"-Manifest tituliert und gefeiert worden, welches der Vorgänger Roman Herzog im Hotel Adlon auf Einladung der Organisation "Partner für Berlin" verlesen hatte. Dort sollte auch Rau sprechen, doch er entschied sich, passend zu seinem Thema, für den Wechsel ins Haus der Kulturen der Welt. Wir dokumentieren seine Rede in Auszügen. (Die Zwischenüberschriften hat die Redaktion eingefügt.) - D. Red.
Meine Damen und Herren,
30 Prozent aller Kinder an deutschen Schulen stammen aus zugewanderten oder kürzlich eingebürgerten Familien. An manchen Schulen sind es sogar 60 Prozent und mehr. 1997 und 1998 haben mehr Menschen aus anderen Ländern Deutschland verlassen, als Menschen neu zu uns gekommen sind. Von 1990 bis 1998 haben 50% aller Asylbewerber innerhalb der Europäischen Union in Deutschland um Asyl nachgesucht. 1999 war es ein gutes Viertel. Von allen, die bei uns Asyl suchen, werden vom zuständigen Bundesamt etwa 4% anerkannt. Allein Türken haben in Deutschland etwa 50.000 Betriebe gegründet und 200.000 Arbeitsplätze geschaffen.