Zur Aktualität des Manifests von Ventotene

Bild: Altiero Spinelli in Brüssel. Er gilt zugleich als einer der Vordenker des Gedankens der europäischen Integration und des europäischen Föderalismus (IMAGO / Photo News)
Wer heute auf die politischen Debatten zu Europa schaut, muss irritiert sein: Ausgerechnet die Rechten haben eine klare, realistische Vorstellung von Europa und wollen die Organe der Europäischen Union für ihr Projekt eines mit einer europäischen Identität ausgestatteten „Europas der Vaterländer“ nutzbar machen.[1] Doch auf der Linken herrscht Flaute, was sich auch in den bitteren Ergebnissen bei der Wahl zum Europäischen Parlament niederschlug. Trotz einer Ubiquität großer und kleiner Narrative[2] findet man kaum linke Strategien zur Gestaltung des europäischen Projekts. Die Linke in ihrer ganzen Bandbreite begnügt sich damit, die Fehler und Defizite der EU zu konstatieren, aber ein Wurf nach vorn gelingt ihr nicht.