In der April-Ausgabe analysiert Michael Albertus, wie die Klimakrise einen neuen globalen Wettbewerb um Land anheizt. Christian Stöcker warnt vor den absehbar katastrophalen, aber von der Politik verdrängten Folgen des Klimawandels – auch und gerade für Europa. Cornelius Friesendorf und Wolfgang Zellner erläutern, was Europa nach Trumps geopolitischem Seitenwechsel tun muss. Carlotta Voß analysiert die postliberale Ideologie von US-Vizepräsident JD Vance. Naomi Klein beleuchtet die Einheit von Faschisten, Wellness-Influencern und Eso-Extremisten in der Covid-Querfront. Anne Britt Arps zeigt auf, wie der Zugang zu Abtreibungen in den USA unter Trump US-weit eingeschränkt werden könnte – mit gravierenden Folgen für Frauen. Volker Weiß erläutert, wie die Geschichtspolitik der AfD rechte Regierungen in Ostdeutschland vorbereitet. Und Johannes Hillje plädiert dafür, mit Emotionen gegen den wachsenden Rechtspopulismus vorzugehen.