Ausgabe Januar 1991

Bürgerbewegungen und parlamentarisches Netzwerk

Begossene Pudel sind wir! Ich habe vor der Wahl eine öffentliche Ergebnisvorhersage riskiert. Vorsichtshalber nur für das DDR-Gebiet. Ich schrieb rund 45% CDU/CSU, 25% SPD, 10% FDP, 10% Grün und Konsorten sowie einen Rest bei 10% für die PDS. Da lag ich also nicht schlecht, und das ist ja auch kein Wunder, da wir das Ergebnis der Landtagswahlen kannten. Einen absoluten Kinnhaken erwischte ich dagegen bei meinen Vorhersagen für den Westen, Gott sei Dank nicht öffentlich, im Sparring sozusagen. Hier hatten wir zwar alle den Sieg des Kanzlers für Deutschland vorausgesehen und die Niederlage der SPD - Kunststück bei dem Trommelfeuer von Befragungen der Bevölkerung!

Was aber völlig unerwartet war: das Debakel der Linken in Berlin, und der Durchfall der Grünen im Bundesgebiet. Die erwartete Niederlage von Oskar Lafontaine macht die Rechnung komplett. Wir alle sogenannten Linken stehen jetzt wie der Pudel da, dem ein kräftiger Wasserguß auf das Fell geschüttet wurde. Was ist zu tun? Ich gehöre zu denen, die in so einer Situation nicht aus der Hüfte schießen können. Drei Tage danach kann man keine fundierten Lehren aus der Niederlage parat haben, es sei denn, man fühlt sich bestätigt und braucht nur zu wiederholen, was man ohnedies schon gedacht hatte.

Sie haben etwa 5% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 95% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe Oktober 2025

In der Oktober-Ausgabe wertet Seyla Benhabib das ungehemmte Agieren der israelischen Regierung in Gaza als Ausdruck einer neuen Ära der Straflosigkeit. Eva Illouz ergründet, warum ein Teil der progressiven Linken auf das Hamas-Massaker mit Gleichgültigkeit reagiert hat. Wolfgang Kraushaar analysiert, wie sich Gaza in eine derart mörderische Sackgasse verwandeln konnte und die Israelsolidarität hierzulande vielerorts ihren Kompass verloren hat. Anna Jikhareva erklärt, warum die Mehrheit der Ukrainer trotz dreieinhalb Jahren Vollinvasion nicht zur Kapitulation bereit ist. Jan Eijking fordert im 80. Jubiläumsjahr der Vereinten Nationen mutige Reformen zu deren Stärkung – gegen den drohenden Bedeutungsverlust. Bernd Greiner spürt den Ursprüngen des Trumpismus nach und warnt vor dessen Fortbestehen, auch ohne Trump. Andreas Fisahn sieht in den USA einen „Vampirkapitalismus“ heraufziehen. Und Johannes Geck zeigt, wie rechte und islamistische Rapper Menschenverachtung konsumierbar machen.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema