Zeit der Differenz in der Frauenpolitik
Ausgerechnet dem "Frankfurter Frauenblatt" verriet die frischgebackene Ministerin für Frauen und Arbeit, daß eine Existenzsicherung für Hausfrauen mit ihr nicht zu machen sei: "Ja, also Hausarbeit, für sich selbst oder für einen Kerl - nix, ja nix wird da bezahlt, hoffentlich niemals, und schon gar nicht vom Staat" ließ Heide Pfarr sich unredigiert vernehmen und setzte noch eins drauf: "Diesen weiblichen Lebensentwurf unterstütze ich nicht, sondern bekämpfe ihn, wo ich ihn treffe." Nicht nur die hessische CDU sah alle Hausfrauen beleidigt, auch hessische Grüne und autonome Frauen kritisierten Pfarr heftig.
Das "Frankfurter Frauenblatt", seit Jahren der "Politik der Differenz" verpflichtet, hatte das Interview mit der Ministerin um die Frage herum aufgebaut, ob nicht deren Amtsbereich "Frauen und Arbeit" sich zu sehr am "männlichen Modell" der Erwerbsarbeit orientiere und "die Lebensentwürfe von Frauen, die nicht Männern gleich sein wollen, sondern die anders leben" vernachlässige 1).