How to Learn from History?
10. März 1997, Tag der Verleihung des Demokratiepreises der "Blätter" und ihres Fördervereins an Daniel Jonah Goldhagen, den Autor des Buches Hitler's Willing Executioners (Hitlers willige Vollstrecker). Am frühen Nachmittag eine mit ca. 150 Teilnehmern überfüllte Pressekonferenz. Daniel Goldhagen: "Ich bin nicht nach Deutschland gekommen, um jetzt und heute abend in erster Linie über die Vergangenheit zu sprechen. Ich bin hierher gekommen, weil ich über die Gegenwart reden möchte, speziell über einige besonders positive Aspekte der Bundesrepublik, ihrer Geschichte und ihres Selbstverständnisses." Zum Ende gab es Beifall der in- und ausländischen Journalisten. Ein paar Stunden später Empfang für Preisträger, Laudatoren und Gäste der Preisverleihung bei der Bonner Oberbürgermeisterin. Unter den "illustren Gästen" ("Bonner Rundschau") Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer, Michel Friedman vom Zentralrat der Juden in Deutschland, die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, der Publizist Ralph Giordano, Martin Schulze von der ARD und Gabriele von Arnim, Margareta Mathiopoulos und zahlreiche andere Persönlichkeiten.