Ausgabe Oktober 1997

Fortschrittstheorien können tödlich sein

Bis jetzt zählte es zu den unangenehmen kleinen Geheimnissen, daß die Länder, die sich für die fortgeschrittensten und zivilisiertesten halten, "unerwünschte" Menschen sterilisiert oder ihnen ihre Kinder weggenommen haben, um die "Rasse" zu verbessern. Mancherorts geschah dies bis Mitte der 70er Jahre. In Schweden wurden zwischen 1935 und 1976 mehr als 60 000 Menschen gegen ihren Willen oder ohne vorherige Information sterilisiert. Es handelte sich dabei um geistig oder körperlich behinderte Personen, Menschen mit Erbkrankheiten oder gesellschaftlich "nicht erwünschte" Frauen, die "zu viele" Kinder hatten und angeblich ein "schlechtes Leben" führten. Unter ihnen waren auch Zigeuner, Landstreicher und Menschen, die nicht als "reinrassige" Schweden galten (wie diese Rasse angeblich aussah, wurde in einer Serie von Schautafeln des Instituts für Rassen-Lehre 1922 in Uppsala festgelegt).

Aber laßt uns Schweden nicht ausgrenzen. Dasselbe geschah in anderen nordischen Staaten genauso wie in der Schweiz. Es geschah in den Vereinigten Staaten von Amerika. Noch Ende 1943 hatten 30 der damals 48 US-Staaten Gesetze zur Sterilisierung genetisch "Minderwertiger". In den meisten Staaten konnten Sterilisationen ohne das Einverständnis der Opfer durchgeführt werden.

Oktober 1997

Sie haben etwa 21% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 79% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema