Memorandum 2001 der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Auszug)
Am 26. April stellte die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik in Berlin ihr jährliches Gegengutachten zu den regierungsnahen Expertisen vor. Die erneut geforderte "Gegensteuerung" wirkt angesichts der sich verschlechternden konjunkturellen Aussichten besonders aktuell. Wir dokumentieren aus der Kurzfassung die Abschnitte 7-10, die eine alternative Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik skizzieren. Zur Analyse der Regierungspolitik (Abschnitte 1-6) vgl. die "Blätter"-Beiträge von Autoren der Arbeitspruppe, z.B. von Rudolf Hickel zur Beschäftigungsstrategie (4/2001) und zum Länderfinanzausgleich (12/2000). Die Langfassung des Memorandums erscheint als Buch im PapyRossa Verlag (Köln). Informationen zurArbeitsgruppe und zum Memorandum finden Sie unter www.memo.uni-bremen.de (Kontaktanschrift: Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Postfach 33 04 47, 28334 Bremen). D. Red.
Alte Grundlagen, neue Inhalte: Vollbeschäftigung als strategische Hauptaufgabe
Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik hat seit ihren Anfängen die Position vertreten, daß die Massenarbeitslosigkeit das Grundübel und die Beschäftigung die Schlüsselfrage für die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung ist.