Die Schiiten im Irak und ihre Rolle beim politischen Wiederaufbau
Anders als bislang vermutet, ist die irakische Gesellschaft unter dem brutalen Terrorregime Saddam Husseins nicht gänzlich "pulverisiert" worden: Nicht nur hatte sich die kurdische Gesellschaft im Nordirak unter dem Schutz der von den USA und Großbritannien militärisch gesicherten Flugverbotszone regenerieren können; die jüngst massenhaft begangenen rituellen Festlichkeiten der Schiiten im Südirak dokumentieren eine Vitalität religiöser Strukturen und Befindlichkeiten, die nach den über zwei Jahrzehnten systematischer Unterdrückung und Vernichtung nicht zu erwarten gewesen war. Ein künftiges unabhängiges politisches System im Irak wird das Wiedererstarken religiöser Orientierung im öffentlichen Raum in einer angemessenen politischen Repräsentanz der Schiiten in der Zentralregierung widerspiegeln. Aus Gründen, die im Folgenden dargelegt werden, ist es gleichwohl unwahrscheinlich, dass dies in eine Semi-Theokratie nach iranischem Vorbild mündet.