Nun haben wir sie also, die große Koalition der Reformer. Genauer, nun existiert sie amtlich und institutionell beglaubigt. Ihre Ursprünge reichen weit zurück. Die Riester-Rente beispielsweise ist ein Vorläufer: Die Alterssicherung zu privatisieren und ihre Finanzierung den Arbeitnehmern aufzubürden - das propagierten schon lange CDU wie FDP.
Nun haben wir sie also, die große Koalition der Reformer. Genauer, nun existiert sie amtlich und institutionell beglaubigt.
Ihre Ursprünge reichen weit zurück. Die Riester-Rente beispielsweise ist ein Vorläufer: Die Alterssicherung zu privatisieren und ihre Finanzierung den Arbeitnehmern aufzubürden - das propagierten schon lange CDU wie FDP. Stärkung der "Eigenverantwortung" heißt das in den besseren Kreisen. Die Vorschläge der Hartz-Kommission, wahrlich eine Magna Charta der Deregulierung, fanden dann auch offiziell den Beifall fast aller Parteien. Das Strategiepapier aus dem Kanzleramt und die parallel dazu im Bundeswirtschaftsministerium entwickelten Planspiele zur Überwindung "beschäftigungspolitischer Hindernisse" könnten ebenso gut aus der Feder eines freidemokratischen Strategen stammen.