Erklärung Europäischer Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom November 2000 (Auszüge)
Ende September 2000 traf sich in Brüssel eine Gruppe europäischer Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler. Aus den Diskussionen ging ein umfassendes Memorandum mit dem Titel "Alternative wirtschaftspolitische Leitlinien für Vollbeschäftigung und sozialen Zusammenhalt in Europa" hervor. Eine Kurzfassung davon wurde ab Mitte November als Erklärung verbreitet und schließlich, von mehr und mehr professionellen Ökonomen unterzeichnet, vor dem EU-Gipfel in Nizza in verschiedenen Hauptstädten Europas veröffentlicht. Kontaktpersonen für die Gruppe sind die Professoren Miren Etxezarreta (Universitàt Autónoma de Barcelona), John Grahl (University of North London), Jörg Huffschmid (Universität Bremen) und Jacques Mazier (Universite de Paris). Das Memorandam ist unter der Internet-Adresse www. memoeurope.uni-bremen.de zu finden. Wir dokumentieren Auszüge der Kurzfassung. - D. Red.
1. Vollbeschäftigung in Sicht?
Am Ende dieses Jahres stellen Politiker und Medien die wirtschaftliche und soziale Situation in der EU der Öffentlichkeit mit äußerst positiven und optimistischen Worten dar: Die Wirtschaft befande sich in einem Stadium des kräftigen konjunkturellen Aufschwungs und des anhaltenden Wachstums, das in einem Jahr zu mehr als zwei Millionen neuen Arbeitsplätzen geführt hat.