Der Niederschlagung des Moskauer Augustputsches folgte - als spezifischer Ausdruck des Aufschwungs der demokratischen Volksbewegung - eine geradezu eruptive Welle von Souveränitätserklärungen der Mehrzahl der Republiken und von Bekundungen ihres Austritts aus der Union. Darin offenbarte sich eine entscheidende Besonderheit der gesellschaftlichen Transformationsprozesse in der Sowjetunion: Die Schaffung marktwirtschaftlicher und demokratischer Bedingungen ist untrennbar mit der Befriedigung des Souveränitätsstrebens der verschiedenen Nationen, also mit dem Schicksal der Union als Vielvölkerstaat, mit der Neugestaltung der Beziehungen zwischen der zentralen Ebene der Union und den Republiken wie auch den autonomen Republiken und Gebieten innerhalb der Unionsrepubliken verbunden.
Schon jetzt zeigt sich, daß dies ein Problemknäuel ist, das in seiner Dimension und Vielschichtigkeit noch kaum überschaut werden kann.