Karl Otto Hondrichs Essay Lehrmeister Krieg
Die These "Wir (Amerikaner/Europäer) sind zur Dominanz verurteilt" steht - ausgesprochen oder unausgesprochen - im Zentrum der Debatte, die das 1492-Heft der "Blätter" und speziell die Beiträge von Gronemeyer/Leggewie, Markovits/Hess und Halliday ausgelöst haben. Urheber der Dominanz-These ist der Frankfurter Soziologe Karl Otto Hondrich, der sie vor einem Jahr in einem Essay zum Golfkrieg aufstellte. Soeben hat er diesen Essay zum Buch erweitert und unter dem Titel "Lehrmeister Krieg" veröffentlicht. Dessen Vorstellung dürfte der Dominanz-Kontroverse deutlichere Konturen verleihen, die Dimension des Streits klären und weiterführende Fragen erschließen helfen. Hondrich untersucht, angestoßen von deutscher Verunsicherung durch die Golfkriegserfahrung, in sehr generalisierender Manier den "Sinn des Krieges". Er erkennt ihn "im kollektiven Lernen wider Willen." Da, daß der Krieg überhaupt sinnvoll sein könne, ein "eher empörender" Gedanke sei, bedarf H's Zugangsversuch "der soziologischen Verfremdung des moralischen Blickes auf den Krieg." Leider gelingt es dem Autor keineswegs, die angekündigte analytische Nüchternheit durchzuhalten.