Die Bündnisgrünen als dritte politische Kraft
Am 30.9./1.10. d.J. veranstaltete Bündnis 90/Die Grünen in Bonn einen "Strategie-Kongreß", in dessen Kontext die nachstehenden Beiträge gehören. Der am 18.9. von der Bundestagsfraktion approbierte Text Fischers hatte schon im Vorfeld für öffentlichen Wirbel gesorgt (wie zuvor seine Bosnien-Intervention - Wortlaut in "Blätter", 9/1995, S. 1141-1152; vgl. auch das Außenpolitik-Papier von Ludger Volmer und Frithjof Schmidt in diesem Heft, S. 1234 ff). Zur Brisanz der Debatte, soweit sie das Verhältnis von Wirtschaftswachstum und Verteilung neu thematisiert, vgl. den vorstehenden Beitrag von Karl D. Bredthauer sowie, grundsätzlicher, den auf dem Strategie-Kongreß stark beachteten Artikel von Joachim Raschke und Frank Nullmeier aus dem vorigen Heft. D. Red.
Die Bündnisgrünen als dritte politische Kraft
Ein knappes Jahr erst ist seit den vergangenen Bundestagswahlen vergangen, und wenn im Spätsommer 1994 jemand die gegenwärtige Lage der Bundespolitik prophezeit hätte, man hätte diese Voraussage nicht geglaubt.