Ausgabe September 2007

Arbeit als Option

Plädoyer für das Recht auf Leben ohne Arbeit

* Der Text basiert auf dem Buch des Autors „Unerhörte Freiheit. Arbeit und Bildung in Zukunft“, das 2007 im Aufbau-Verlag erschien. Aus rechtlichen Gründen können Sie ihn lediglich in der Printausgabe lesen. Wenn Sie diesen Text lesen wollen, bestellen Sie bitte die „Blätter“ 9/2007.

Sie haben etwa 96% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 4% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe November 2025

In der November-Ausgabe ergründen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey die Anziehungskraft des demokratischen Faschismus. Frank Biess legt die historischen Vorläufer von Trumps autoritärer Wende offen – ebenso wie die Lebenslügen der Bundesrepublik. Daniel Ziblatt zieht Lehren aus der Weimarer Republik für den Umgang mit den Autokraten von heute. Annette Dittert zeigt, wie Elon Musk und Nigel Farage die britische Demokratie aus den Angeln zu heben versuchen. Olga Bubich analysiert, wie Putin mit einer manipulierten Version der russischen Geschichte seinen Krieg in der Ukraine legitimiert. Ute Scheub plädiert für die Umverteilung von Wohlstand – gegen die Diktatur der Superreichen. Sonja Peteranderl erörtert, inwiefern sich Femizide und Gewalt gegen Frauen mit KI bekämpfen lassen. Und Benjamin von Brackel und Toralf Staud fragen, ob sich der Klimakollaps durch das Erreichen positiver Kipppunkte verhindern lässt.

Zur Ausgabe Probeabo