Versuch einer sozial-ökonomischen Typisierung klimarelevanter Emissionen
Die englische Fassung des nachfolgenden Beitrags von Reinhard Loske wurde auf der Tagung "Conflicts in Global Ecology" im Essener Kulturwissenschaftlichen Institut Ende Juni 1991 unter dem Titel "Winners and Losers in the International Pollution Order" vorgetragen. Die Grundideen des Vortrags, der sich an einer neuartigen Kategorisierung klimarelevanter Spurengasemissionen versucht, sind insbesondere bei den Umweltverbänden auf positive Resonanz gestoßen. Sie wollen Loskes Vorschläge in den Vorbereitungsprozeß zur UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) einspeisen, die im Juni 1992 in Rio de Janeiro stattfindet. D. Red.
Die Stabilität des Weltklimas ist heute durch verschiedene menschliche Aktivitäten gefährdet. Hierzu zählen vor allem die Verbrennung fossiler Energieträger, der Einsatz halogenierter Chemikalien, die Zerstörung der Wälder, die Intensivierung der Landwirtschaft, die Übernutzung natürlicher Ressourcen und die "Produktion" von Abfällen verschiedenster Art. Jedes dieser Probleme ist für sich genommen seit langem Gegenstand von gesellschaftlichen und politischen Kontroversen. Durch den menschgemachten Treibhauseffekt jedoch fügen sich die einzelnen Fehlentwicklungen möglicherweise zu einem destruktiven Ganzen zusammen.