Für die Wahl hätte die Regierungsmehrheit gute Chancen, schloß Helmut Kohl sinngemäß seinen Redebeitrag in der Haushaltsdebatte des Bundestages am 7. September, und deshalb wolle er nun einfach sitzenbleiben. Ein ziemlich hoher Platz auf einem Berg von Problemen. Sitzenbleiben
Dies offensive Bekenntnis zur politischen Taktik des "Aussitzens" hat die aktuellen Pressemeldungen aus dem Wirtschaftsteil zum Hintergrund: Der wirtschaftliche Aufschwung habe sich gefestigt und, ganz neu, übertrüge sich auch auf den Arbeitsmarkt, lauteten die Informationen aus dem statistischen Bundesamt und der Bundesanstalt für Arbeit, die die Presse just am zweiten Tag der Haushaltsdebatte verbreitete 1).