Das Volk wechseln
Woher kommen diese Millionen von Demonstranten, die aus allen Winkeln Frankreichs auftauchen, obwohl der Frühling noch gar nicht ansteht? Proletarier? Man dachte, die seien durch Roboter ersetzt, durch Überschuldung zwangsverbürgerlicht oder stolz, die TGVs (die Hochgeschwindigkeitzüge) zu fahren, um die die Welt uns beneidet; durch die Angst vor der Arbeitslosigkeit und der Gewalt in den Vorstädten zur Raison gebracht, verblödet durch das Fernsehen, durch die Falschspielereien und Scheindebatten, durch exhibitionistische Geständnisse, karitative Wettbewerbe und Lotto. Die Händler in Sachen Kommunikation und Geopolitik hätten sich niemals träumen lassen, daß so viele "Immobilisten" (d.h. im Sinn der Regierungspolitik "Unbewegliche") sich noch den Reformen in den Weg stellen, das Land paralysieren und den Verkehr stillegen könnten. Vor allen Dingen haben sie nicht vorhergesehen, daß die Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel kaum murren würden. Denn diese masochistischen Gimpel haben Geschmack daran gefunden, vor Tau und Tag aufzustehen, Geschmack am Fahrrad, am per-Anhalter-Fahren, an der gegenseitigen Hilfe, am Miteinandersprechen. Das ist gefährlich, das Miteinandersprechen! So fängt das immer an 1789, 1968. (...