Über die Natur der sozialen Bewegung
Nachdem sie ohne Vorbereitung oder Diskussion den Modernisierungskahn mit einer Ladung Reformvorschläge vollgeladen hat, macht die Regierung in Sachen Planvertrag für die Staatsbahn (SNCF) und Neudefinition der Pensions-Sonderregelungen einen Rückzieher. Sicher, das Projekt einer Reform der Sozialversicherung bleibt bestehen, dementsprechend auch die Versuchung für einen Teil der [Streik-]Bewegung, über diesen ersten Erfolg hinauszugehen, um die vollständige Aufgabe des "Plan Juppé" zu erreichen oder sogar nachträglich die 1993 erfolgte Rentenreform im Privatsektor in Frage zu stellen.
Trotzdem scheint die von manchen angenommene Generalisierung und Politisierung dieses bisher auf einige Branchen begrenzten Konflikts nicht wirklich auf der Tagesordnung zu stehen. Die Mobilisierung hat sich also ausgezahlt, trotz des Preises, den sie die Streikenden gekostet hat, vor allem auch trotz des bitteren Nachgeschmacks, den der Sieg bei denjenigen hinterlassen hat, die auf den Rücktritt des Premierministers und die Zurücknahme seines Plans gesetzt hatten.
Nun scheint die Stunde der Verhandlungen gekommen.