Die Ukraine zwischen Rußland und dem Westen
Mit der Übergabe der letzten noch aus den Arsenalen der Sowjetarmee stammenden atomaren Sprengsätze an Rußland Anfang Juni des Jahres erfüllte die Ukraine einen wesentlichen Teil ihrer im Zusammenhang mit der Auflösung der UdSSR eingegangenen internationalen Verpflichtungen. Die Mitteilung über den erfolgreichen Abschluß dieser bisher einmaligen militärischen Aktion brachte der Öffentlichkeit wieder in Erinnerung, daß im Ergebnis des Zerfalls der UdSSR ein Staat entstanden war, der nach der Größe seines Territoriums, der Einwohnerzahl und dem militärischen Potential ein bedeutender sicherheitspolitscher Faktor im Osten Europas ist und dessen Platz und Rolle in den sich formierenden europäischen Sicherheitsstrukturen neu definiert werden muß. Für die Ukraine änderte sich mit dem Ende der UdSSR und dem Zusammenbruch des Ostblocks grundlegend die sicherheitspolitische Stellung. Aus einer zentralen Lage innerhalb des von der Sowjetunion dominierten östlichen Bündnissystems wurde wieder jene "Randlage", die dem Land in ferner Vergangenheit den Namen gab. 1) Unter den sich herausbildenden neuen sicherheitspolitischen Konstellationen in Europa stellt sich damit für die Ukraine eine Frage von existentieller Bedeutung.