Beitrag der Sozialistischen Partei Frankreichs zum 21. Kongreß des Sozialistischen Internationale (Wortlaut)
Vom 8. bis 10. November tagt in Paris der 21. Kongreß der Sozialistischen Internationale. Das Präsidium der gastgebenden französischen PS hat aus diesem Anlaß ein Dokument beschlossen, das als eine Art Antwort auf das "Schröder/Blair-Papier" (Wortlaut in "Blätter", 7/1999, S. 887-896) verstanden und in der Presse folgerichtig als "Jospin-Papier" etikettiert wurde. Wir dokumentieren nachstehend den Wortlaut in eigener Übersetzung. - D. Red.
"Auf dem Weg zu einer gerechteren Welt"
"Einer Tradition treu zu sein, heißt der Flamme treu zu sein und nicht der Asche." Jean Jaurs In einer Zeit tiefgreifenden Wandels stellen sich die Sozialisten natürlich Fragen hinsichtlich ihrer Identität. Nicht zum ersten Mal. Im Laufe ihrer Geschichte sind sie immer wieder veranlaßt gewesen, neue politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Sie haben sich den Veränderungen angepaßt, ohne ihren Willen zur Gerechtigkeit aufzugeben. Überall haben sich unsere Parteien mit der Sache der Demokratie und des sozialen Fortschritts identifiziert.