Humboldtianer aller Generationen vereinigt euch!
" [...] bei der inneren Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten [beruht Alles darauf,] das Princip zu erhalten, die Wissenschaft als etwas noch nicht ganz Gefundenes und nie ganz Aufzufindendes zu betrachten, und unablässig sie als solche zu suchen. [...] Da diese Anstalten ihren Zweck indes nur erreichen können, wenn jede, soviel als immer möglich, der reinen Idee der Wissenschaft gegenübersteht, so sind Einsamkeit und Freiheit die in ihrem Kreise vorwaltenden Principien." 1 Wilhelm von Humboldt
Es ist verblüffend, wie grundlegend sich das Verständnis unserer Gesellschaft über den Auftrag von Universitäten binnen kurzer Zeit gewandelt hat. Die geplanten Hochschul-Reformen, die sich in den Thesenpapieren der Parteien wiederfinden, von der Presse in erschreckend monotoner Stoßrichtung postuliert und in manchen Bundesländern bereits vollzogen werden, sind von fundamentaler Qualität.
Inhalt, Zielgruppe, Dauer und Finanzierung des Studiums – letztlich alle Faktoren, die den staatlich institutionalisierten Wissenschaftsbetrieb ausmachen, stehen auf dem Prüfstand. Und offenbar gelangen die Deutungsmächtigen alle zu ähnlich ausweglosen Schlussfolgerungen: Das Studium, so der Tenor, müsse "schneller, billiger, effizienter" werden, anders sei es künftig nicht mehr zu finanzieren.