Zur Besonderheit der bundesdeutschen Situation
Die mögliche Kanzlerschaft Angela Merkels lädt allzu leicht zu Vergleichen mit Margaret Thatcher ein und damit – fatalerweise – zu Hoffnungen auf die „Segnungen“ der neo-liberalen Modernisierung britischer Couleur. Der Vergleich ist albern. Auch wenn Merkel und Thatcher aus derselben ideologischen Ecke stammen und ähnlichen Behauptungswillen an den Tag legen, sieht sich die CDU-Politikerin im Jahre 2005 ganz anderen Herausforderungen gegenüber als Margaret Thatcher im Jahre 1979. Sie muss auch innerhalb eines viel schwierigeren innen- wie außenpolitischen Kontextes manövrieren. Die brutale Durchsetzung einer neoliberalen Radikalkur in einem zentralistischen Staat ohne geschriebene Verfassung, der (damals) zudem den unglaublichen Vorteil erheblicher Mengen Nordseeöls hatte, lässt sich im heutigen Deutschland somit nicht nachahmen. Zum Glück möchte man sagen, betrachtet man die üblen Folgen dieser „Kur“, die die britische Gesellschaft seitdem belasten, aber Deutschland erspart bleiben sollten.