Eine Antwort auf Jürgen Trittin
Ende letzten Jahres setzte sich Jürgen Trittin in den »Blättern« kritisch mit den Perspektiven einer rot-rot-grünen Koalition auf Bundesebene auseinander. Trotz der Notwendigkeit einer grundlegenden Abkehr von der Merkelschen Politik werde Rot-Rot-Grün vor allem durch die außenpolitischen Positionen der Linkspartei verhindert (Die Koalition der Transformation und was ihr im Wege steht, »Blätter«, 10/2014, S. 53-64). Nach der Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten von Thüringen mit den Stimmen von Linkspartei, SPD und Grünen hat die Diskussion in allen drei Parteien wieder an Fahrt aufgenommen, auch mit Blick auf die Bundestagswahl 2017. Im Folgenden antwortet Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei-Bundestagsfraktion, mit ihrer Analyse der politischen Lage auf die Position Jürgen Trittins. Die Debatte wird fortgesetzt. – D. Red.
Europa im Jahr 2015: Gut hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg spitzen sich die Widersprüche in und um Europa erneut gefährlich zu. Die Ukraine wurde unter tätiger Mithilfe der USA und auch der EU in einen Bürgerkrieg gestürzt, der das Land zu zerreißen droht. Im Westen wird das alte Feindbild vom bösen Russen wiederbelebt, der Kalte Krieg wird als Wirtschaftskrieg fortgesetzt.