Kuba: Macht Not reformerisch?
aus: »Blätter« 9/2021
Als im Juli tausende Menschen offen gegen die sozialistische Regierung in Kuba protestierten, gingen die Bilder um die Welt. Es waren die ersten großen Demonstrationen seit Jahrzehnten.
Bert Hoffmann, geb. 1966 in Berlin, Dr. rer. pol., Honorarprofessor an der FU Berlin sowie Leiter des Berliner GIGA-Büros.
Im Folgenden finden Sie sämtliche »Blätter«-Beiträge von Bert Hoffmann.
Als im Juli tausende Menschen offen gegen die sozialistische Regierung in Kuba protestierten, gingen die Bilder um die Welt. Es waren die ersten großen Demonstrationen seit Jahrzehnten.
Seit die USA vor vier Jahrzehnten ihr Wirtschaftsembargo gegen Kuba verhängten, hat das vielerlei Wirkungen gehabt, nur eine nicht: Castro aus dem Amt zu befördern. Diese beispiellose Erfolglosigkeit läßt auch konservative Geister in den USA über eine Änderung der Kuba-Politik nachdenken.