Ausgabe August 2003

Dänischer Dornröschenschlaf

Im Jahre 1971 fand in Kopenhagen eine legendäre Ausstellung statt: Hippies und Freaks präsentierten ihre Kunst und sich selbst. Zeitgleich erschien die alternative Zeitung "Hovedbladet" ("Hauptblatt") mit einem Artikel über die mögliche Nutzung eines verlassenen Kasernengeländes in zentraler Lage unweit des Kopenhagener Regierungsviertels als alternativen Wohnund Arbeitsort. Daraufhin kommt es zu einem massiven Zuzug von Leuten aus dem alternativen Milieu und zur Gründung der selbst ernannten "Freistadt" Christiania, in der heute rund 1000 Menschen leben und zum Teil auch arbeiten – beispielsweise in Tischlereien, Fahrradläden und Kindergärten. Die kleinen Häuser mit origineller Architektur leuchten in bunten Farben, von einigen bröckelt aber auch der Putz. Bewohner und Besucher können sich in Läden, Cafés und Restaurants versorgen. Arbeitslose, Angestellte, Studenten und Rechtsanwälte leben Tür an Tür, in jedem der 15 Stadtviertel bestehen Komitees, in denen die Bewohner das Zusammenleben organisieren. Die gemeinsame "Freistadtregierung" tagt regelmäßig in für alle Interessierten offenen Sitzungen.

Sie haben etwa 10% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 90% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema