Jüngst sorgte in Berlin eine makabre Diskrepanz für Aufregung. Erst präsentierte der Arbeitsminister eine Studie zur Kinderarmut. Demnach ist etwa jedes achte Kind in Deutschland von Armut bedroht. Dann legten das Familienministerium und Unicef nach. Ihnen zufolge wächst sogar mehr als jedes sechste Kind in der Bundesrepublik in einer von Armut bedrohten Familie auf.
Für die größere Aussagekraft der Prognos-Studie des Familienministeriums spricht, dass sie auf einer breiteren Basis beruht. Doch unabhängig davon, welche der beiden Angaben näher an der Realität ist, fest steht jedenfalls eines: dass das Armutsrisiko für Familien in den letzten Jahren erneut deutlich gestiegen ist. Also wächst auch die Zahl armer Kinder – und damit der Handlungsdruck für die Bundesregierung.
“Kinderrechte sind Menschenrechte”, heißt es kurz und knapp aus dem Hause der Bundesjugendministerin. Die seit 1992 auch in Deutschland geltende UN-Kinderrechtskonvention wird den Adressaten, also den Kindern, von Frau von der Leyen klar und einfach erklärt: “Hallo, Kinder haben Rechte – Ihr habt Rechte! Die ganz wichtigen stehen in der UN-Kinderrechtskonvention. Sie gelten auf der ganzen Welt.