Musik quillt aus dem Fernseher, wie Bratensoße von gestern: fettig, dick und zäh fließend – im Zweiten beginnt die Serie „ZDF-Royal“. Eine Schwedenprinzessin wird bald heiraten, das ZDF hat sich die Übertragungsrechte gesichert und garniert diese Schmonzette mit einer Serie von Hochzeits-Dokumentationen: Königliche Häuser mal als „Märchen vom Glück“, mal als „Sieg der Liebe“ oder wahlweise auch als „Das Leid der Liebe“ präsentiert.
Der Obermacher dieser Serie ist Guido Knopp. Über Jahre mit Hitlers Frauen, Hitlers Hunden und Hitlers Unterhosen befasst, hat er sich als Kenner eines toten Staatsoberhauptes bewiesen und darf sich nun an lebenden versuchen.
Schon vor Jahren hatte Knopp die Frage gestellt: „Hätten die Deutschen gern wieder ein gekröntes Staatsoberhaupt?“ Das war im August 2006, Horst Köhler war bereits zwei Jahre im Amt, und schon damals konnte sich laut Umfragen ein Drittel der Befragten vorstellen, einem König den Vorzug zu geben.
Zäh und beharrlich blieb Guido Knopp seitdem in der royalen Spur: „Wenn sich Königskinder das ‚Jawort’ geben“, schreibt der Chef von ZDF-History, „ist es auch ein deutliches Signal an das Volk: Die Dynastie wird fortbestehen.