Mittelasiatische Varianten
Der Kommunismus verlagert sich in den Süden" 1) - so faßte die populäre "Komsomolskaja Prawda" die Reaktion mittelasiatischer Sowjetrepubhken auf die Folgen des Augustputsches zusammen. Das Verdikt scheint nicht unbegründet zu sein, denn alle fünf Republiken - Usbekistan, Kasachstan, Kirgisien, Turkmenistan und Tadschikistan, Gesamtbevölkerung ca. 50 Millionen, in 10 bis 20 Jahren aber möglicherweise bereits so groß wie die übrige Sowjetunion -, distanzierten sich mehr oder weniger eindeutig von den Bestrafungsaktionen Jelzins gegen die Kommunistische Partei. Ihre Absetzungsbewegung, von dem Radikalreformer Anatolij Sobtschak als Kurs auf die Schaffung von Schutzparks für die Nomenklatura qualifiziert, manifestierte sich in entsprechenden Schritten:
- Usbekistan, Kasachstan und Turkmenistan erklärten die formelle Trennung ihrer Parteiorganisationen von der de facto aufgelösten KPdSU. Der Präsident und Erster Sekretär des ZK der KP Usbekistans, Islam Karimow, wetterte: "Ich weise die Entscheidung Gorbatschows kategorisch zurück." Es steht ihm zwar frei, die Vollmachten des Generalsekretärs niederzulegen, doch über die Auflösung der KPdSU habe er nicht zu befinden 2).