Die Bahnreform als Ende der Verkehrspolitik
"Wenn aus einem Auto zwei werden sollen, fahren Sie mit unserem Persönlichen Kredit dabei ganz bequem. Ob Sie zur Arbeit fahren, einkaufen oder die Kinder zum Kindergarten bringen wollen, mit einem weiteren Auto können Sie vieles schneller und einfacher erledigen." So wirbt die Deutsche Bank dieses Jahr für ihre Kreditfinanzierung von Zweitwagen 1). Allerdings agiert sie nicht nur auf der Ebene von Konsumentenkrediten: sie macht sich auch stark für die Bahn-Privatisierung. Und für den Bau neuer Autobahnen.
Regierungskommission und Geldelite
1989 konstituiert sich die R eg i e r u n g s k o m m i ss i o n B a h n mit dem Auftrag, Vorschläge zur Neustrukturierung der Bundesbahn zu erarbeiten. Ihr Vorsitzender, Günther Saßmannshausen, kommt jedoch nicht etwa aus Politik oder Verwaltung, wie es bei einer Regierungskommission zu erwarten wäre, er ist vielmehr ein Mann der Privatwirtschaft. Er sitzt zum einen in Aufsichtsräten der Automobilindustrie (Volkswagen), der Mineralölwirtschaft (Deutsche Shell) und in weiteren Großkonzernen und Verbandsgremien (BDI), zum anderen in den Beiräten der Dresdner Bank, des Versicherungsriesen Allianz und der Westdeutschen Landesbank Girozentrale. Neben Saßmannshausen findet sich mit Walther Leisler Kiep eine weitere schillernde Gestalt in der Regierungskommission.