Großprojekte des Bundesverkehrswegeplanes in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt weist bereits seit längerem die höchsten Arbeitslosenquoten in Deutschland auf. Wesentliche Ursachen für diese Situation sind in der historisch gewachsenen Industriestruktur (Chemie, Maschinenbau) und der Bevölkerungsentwicklung zu sehen. Standorte der chemischen Industrie wie Bitterfeld/Wolfen und Halle/Merseburg sind heute Industriebrachen. Altlasten und fehlende Finanzierungskonzepte für ihre Beseitigung lassen die Ansiedlung neuer Unternehmen eher zögerlich erfolgen. Hinzu kommt, daß die zentrale Lage dieses Bundeslandes die Abwanderung jüngerer Arbeitskräfte in die alten Bundesländer begünstigt. Es fragt sich, ob die Realisierung von verkehrstechnischen Großprojekten, wie sie im vorrangigen Bedarf des Ersten Gesamtdeutschen Verkehrswegeplanes (VWPL) enthalten sind, die geschilderte Situation ändern kann. Das wäre nur dann der Fall, wenn gleichzeitig nachweislich positive Effekte für die Unternehmensansiedlung und für die Lebensbedingungen der Menschen in der Region erzielt werden könnten.
"Die Bundesverkehrswegeplanung (BVWP) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Wohlfahrt der Bevölkerung zu verbessern.