Dies wird für das politische und ökonomische Denken über Jahrzehnte eine einzigartige Herausforderung bleiben: Innerhalb von drei bis vier Jahren ist mitten in Europa und mitten im Frieden eine große Industrieregion fast verschwunden; das industrielle Potential wurde um zwei Drittel, das industrielle Forschungspotential gar um vier Fünftel reduziert. Und vom Verkauf fast einer ganzen Volkswirtschaft soll nur ein Schuldenberg, und zwar ein sehr großer, übriggeblieben sein.
Ein geschichtlich unvergleichlicher Vorgang...
Wahrscheinlich werden die politischen Urteile künftig weniger weit auseinanderklaffen als heute, wenn es um die Ergebnisse eines historisch beispiellosen Vorgangs geht - die Überführung einer staatlich gelenkten Planwirtschaft in die Marktwirtschaft, die Überführung fast einer gesamten Volkswirtschaft aus staatlichem in privates Eigentum. Der Bundesfinanzminanzminister sah in dem Vorgang (in seiner Haushaltsrede im Bundestag im September 1992 mit Blick auf den Finanztransfer in die neuen Bundesländer) "ein solches solidarisches Werk innerhalb eines Volkes, einen solchen Lastenausgleich", wie es dergleichen "in der Geschichte der Völker noch nicht gegeben" habe.