Gentechnik in Deutschland: Eine politisch-ökonomische Bilanz
Wenn die Rede auf die neue Biotechnologie und insbesondere auf die Gentechnik kommt, dann scheiden sich auch heute, zwei Jahrzehnte nach ihrem Ausbruch aus den Abgeschiedenheiten der akademischen Grundlagenforschung, die Geister: Die sich mit ihr eröffnende Perspektive genetischer Manipulation in großem Maßstab hat scharfe gesellschaftliche Kontroversen über ihre Chancen und Risiken ausgelöst und mit den Jahren zu einer starken Polarisierung ihrer Gegner und Befürworter geführt. Mit zunehmender Anwendungsnähe und Praxisreife ist die Biotechnologie allerdings nicht bloß in das Zentrum öffentlicher Dispute über Für und Wider, Sinn und Zweck, Chancen und Risiken gerückt.