Dauerhaft umweltgerechte Entwicklung in der Stadt
Eines der Ergebnisse der United Nations Conference for Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro im Jahr 1992 war die Verabschiedung der sogenannten "Agenda 21", die in 40 Kapiteln die Politikfelder anspricht, die für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung im 21. Jahrhundert relevant sind. In Kapitel 28 dieses Dokumentes werden Initiativen von Kommunen zur Unterstützung der Agenda 21 eingefordert.
Dort heißt es unter anderem: 1) "Bis 1994 sollen die kommunalen Spitzenverbände den Umfang der Zusammenarbeit und Koordinierung intensiviert haben, deren Ziel die Intensivierung des Austausches von Informationen und Erfahrungen zwischen den Kommunen im Umweltbereich ist. ... Bis 1996 soll sich die Mehrzahl der kommunalen Verwaltungen der einzelnen Länder gemeinsam mit ihren Bürgern einem Konsultationsprozeß unterzogen haben und einen Konsens hinsichtlich einer 'kommunalen Agenda 21' für die Gemeinschaft erzielt haben." Die Vorgabe, aus der Agenda 21 eine "lokale" Agenda zu entwickeln, ist in mehrfacher Hinsicht anspruchsvoll.