Jahresbericht 1996 und Daten zur Umwelt 1997 des Umweltbundesamtes
Nach vier Jahren Pause hat das Umweltbundesamt im Sommer dieses Jahres die sechste Ausgabe der Reihe "Daten zur Umwelt" vorgelegt, insgesamt 570 DIN-A4-Seiten, gegliedert in zwölf Haupt-Kapitel und vier Anhänge. Erstmals wurden eine Reihe ökonomischer und sozialer Daten aufgenommen, da diese, so der Präsident des UBA, Andreas Troge, "im Kontext mit den Umweltdaten Hinweise zum Stand der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland geben" (Daten, 5). Im Oktober folgte auf 280 Seiten gleicher Größe der Jahresbericht 1996. Im folgenden kann nur ein kleiner Ausschnitt aus den Informationen angesprochen werden, die diese Veröffentlichungen bieten. Dabei werden einige Themen herausgegriffen, bei denen größere Veränderungen konstatiert werden oder besonderer Handlungsbedarf besteht.
Luftschadstoffe
Das Titelbild des Datenbandes verkündet eine "Erfolgsstory": In sechs Schaubildern wird, farblich augenfällig abgestuft, der Rückgang der Schwefeldioxid-Immissionen zwischen 1990 und 1995 dokumentiert: Der Vergleich der Schaubilder suggeriert, daß zumindest dieses Problem in den genannten Jahren gelöst werden konnte. Tatsächlich ist ein Rückgang der Emissionen zwischen 1990 und 1994 um 44% festzustellen.