Grundsätze einer natur- und sozialgerechten Agrarpolitik
Die Landwirtschaft ist die nützlichste aller Künste. Adam Smith. Die bisherige Agrarpolitik hat ihre ökologischen, volkswirtschaftlichen und sozialen Aufgaben nicht erfüllt. Die Situation der Lebensmittelerzeugung ist für Verbraucher, Landwirte und Steuerzahler unbefriedigend. Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich mit zunehmenden Schadstoffbelastungen der Lebensmittel konfrontiert. Rückstände von Pestiziden in Nahrungsmitteln und Trinkwasser, die Belastung von Fleisch mit Hormonen, Antibiotika, Leistungsförderern und Medikamenten sowie der Nachweis von Salmonellen, Desinfektionsmitteln und Nikotin in Eiern haben zu einer erheblichen Verunsicherung geführt. Während der Lebensmittelverarbeitung kommen Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker hinzu. Es gibt kaum noch Zweifel, daß die rapide Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten in einem direkten Zusammenhang mit diesen Schadstoffrückständen und künstlichen Zusatzstoffen steht.
Der Einzug der Gentechnik in die Ernährungsindustrie und die landwirtschaftliche Produktion löst zusätzliche Ängste aus, zumal gentechnisch veränderte Nahrungsmittel nicht eindeutig gekennzeichnet werden müssen.