Ob Arzneimittel oder Enzyme, Saatgut oder Gemüse - das Geschäft mit gentechnisch hergestellten bzw. veränderten Produkten nimmt mittlerweile Kontur an und ist im Pharmasektor keine Marginalie mehr.
Zwar mußten in der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts in Umlauf gebrachte Prognosen, die zur Jahrtausendwende bereits weltweite Umsätze mit Produkten der neuen Biotechnologie jenseits der 100-Mrd.-Dollar-Schwelle vermuteten, 1) mittlerweile deutlich nach unten korrigiert werden. Im Jahr 2000 werden die entsprechenden Umsätze wohl eher um die 30-Mrd.-Dollar-Marke oszillieren und nach wie vor zu annähernd 90% im Pharmabereich erzielt werden. 2) Die Tatsache, daß sich die ökonomische Diffusion der neuen Biotechnologie erheblich langsamer und widersprüchlicher vollzieht, als dies ihre Promotoren noch vor wenigen Jahren erwarteten, darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß sich die kommerzielle Nutzung molekular- bzw. zellbiologischer Techniken und Verfahren längst nicht mehr auf die industrielle Forschung und Entwicklung beschränkt.