Am 7. März dieses Jahres berief UN-Generalsekretär Kofi Annan eine zehnköpfige Expertengruppe, die Vorschläge zur Verbesserung von Friedenseinsätzen der Weltorganisation erarbeiten sollte. Die Gruppe unter Leitung des ehemaligen algerischen Außenministers Lakhdar Brahimi, der mit Klaus Naumann auch der vormalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses angehörte, legte ihren umfangreichen Bericht am 17. August 2000 dem Generalsekretär vor, der ihn am 21. August dem Präsidenten der UNVollversammlung und dem Präsidenten des Sicherheitsrates zuleitete. Wir dokumentieren nachstehend die als Annex III dem Brahimi-Reports beigefügte Zusammenfassung der Empfehlungen. – D. Red.
1. Vorbeugende Maßnahmen (a) Die Sachverständigengruppe unterstützt die Empfehlungen des Generalsekretärs zur Konfliktprävention, wie sie im Millenniumsbericht und bei der zweiten offenen Sitzung des Sicherheitsrats zur Konfliktvorbeugung im vergangenen Juli formuliert worden sind. Das Expertengremium unterstreicht vor allem den Aufruf des Generalsekretärs an „alle, die in den Bereichen Konfliktverhütung und Entwicklung tätig sind - die Vereinten Nationen, die Bretton Woods-Institutionen, die Regierungen und die Zivilgesellschaft - diese Herausforderungen in einer einheitlicheren Art und Weise anzugehen“.