Ein subjektives Resümee der Clinton-Jahre
Imagine there's no heaven / It's easy if you try / No hell below us Above us only sky / Imagine all the people / Living for today... Imagine there's no countries / It isn't har to do / Nothing to kill or die for And no religion too / Imagine all the people / Living life in peace... You may say I'm a dreamer / But I am not the only one I hope someday you'll join us / And the world be as one... John Lennon, 1971
I
1968 erreichten sowohl der Vietnamkrieg als auch die Antikriegsdemonstrationen ihren Höhepunkt. Als frisch eingetroffener Austauschstudent der FU Berlin an der Universität Manchester mit nachweisbaren Kenntnissen in Marcuse und Reich galt der Verfasser dieser Zeilen für hinlänglich qualifiziert, um auf der Stelle leitendes Gründungsmitglied des dortigen RSSF (Revolutionary Socialist Student Federation) und eine Woche später "Delegierter des RSSF Manchester" im britischen Vietnam-Komitee zu werden, das für den Herbst zwei große Demonstrationen in London plante. An dem letzten Vorbereitungstreffen nahm auch der Abgesandte einer Gruppe amerikanischer Studenten aus Oxford teil, die sich Americans Against the War nannten. Es war ein nervöser, unerhört angespannt wirkender Sinologiestudent und Rhodes-Stipendiat namens Frank Aller.