Der Subkontinent zwischen kolonialem Erbe und globalem Aufstieg
Mit mehr als einer Milliarde Einwohnern – einer Bevölkerungszahl, die der chinesischen nahe kommt – und einer über dem Weltdurchschnitt liegenden wirtschaftlichen Wachstumsrate gilt Indien heute vielen als eine der kommenden Großmächte des 21. Jahrhunderts. Dieser Artikel soll derartige Prognosen hinterfragen, denn ob Indien die Voraussetzungen dafür erfüllt, eine moderne Großmacht zu werden, erscheint mir ausgesprochen fraglich.
Meine Zweifel erwachsen aus der – entscheidend wichtigen – Tatsache, dass Indien, seit es unabhängig wurde, seine Hauptaufgabe nicht bewältigt hat, nämlich die radikale Transformation der vom kolonialen Kapitalismus ererbten Strukturen. Kein Zweifel, die herrschende Klasse des unabhängig gewordenen Indien entschied sich, diesem Erbe ein national-bourgeoises Projekt aufzupfropfen, das bis heute weitestgehend fortbesteht.