Die Vereinigten Staaten und die Misere der Linken

Bild: Democratic Party
In Amerika muss man zwischen Wetter und Klima unterscheiden. Das Wetter ist schlecht dort zur Zeit, aber das Klima ist gut.“ So äußerte sich der britische Diplomat und Historiker Harold Nicolson im Jahre 1947 während eines Gesprächs mit Thomas Mann. Damals begannen die USA gerade, von der Angst vor dem Kommunismus in Bann geschlagen zu werden. In Bezug auf das „Wetter“, sprich: den sich ausbreitenden Antikommunismus der McCarthy-Ära, bemerkte der besorgte Thomas Mann später in einem Brief an eine Freundin: „Die Auslegung, dass es sich um eine gewisse moralische Abspannung des Landes nach den Anstrengungen der Rooseveltschen Genie-Periode handle, ist mir noch die liebste.“[1]
Nur zwei Jahre nach dem Amtsantritt Barack Obamas und dem Ende der verhängnisvollen Präsidentschaft George W. Bushs ist das „Wetter“ in den USA erneut sehr schlecht. Beleg dafür ist der dramatische Tadel, den die Wähler Präsident Obama und seinen Demokraten bei den Zwischenwahlen Anfang November 2010 erteilt haben. Diese waren auch ein Sieg der reaktionären Obstruktionspolitik und der Falschinformationen, geprägt von Nativismus und Antiintellektualismus.