
Bild: Free-Photos / pixabay
Deutschland ein Elendsland: Den Eindruck konnte gewinnen, wer Anfang Mai die einschlägigen Aufmacher der sogenannten Leitmedien studierte. „Auslaufmodell Deutschland: Die fetten Jahre sind vorbei“, titelte der „Spiegel“. Und die „Business Week“ erkannte im angekündigten konjunkturellen Rückgang gar die „letzten Tage einer Ära“.
Dem unverantwortlichen Optimismus der letzten Jahre folgt nun ein auffällig überschießender Pessimismus mit klar erkennbarer Zielrichtung, nämlich der Instrumentalisierung dieses angeblichen Menetekels – vom ökonomischen Absturz Deutschlands – zugunsten der Profitwirtschaft. Dabei wurde bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres die Nulllinie unterschritten. Deutschland schrammte nur knapp an einer Rezession vorbei. Wieder einmal hatten die teuer bezahlten Forschungsinstitute marktgläubig die Aufschwungskräfte überschätzt. Obwohl die Gefahr der Rezession schon damals erkennbar war, erwies sich die Prognose vom Herbst letzten Jahres für dieses Jahr mit 1,4 Prozent als viel zu optimistisch. Nun aber hat auch die Bundesregierung seit Anfang dieses Jahres Schritt für Schritt ihre optimistische Wachstumserwartung auf ein halbes Prozent zurückgeschraubt.