Ausgabe Mai 2021

Die Renaissance des Staates

Die Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 in weniger als einem Jahr stellt ohne Zweifel eine enorme Leistung dar. Allerdings verlief deren Verteilung bisher alles andere als perfekt. In den Vereinigten Staaten konnte die „Operation Warp Speed“ die Zielvorgaben für die Produktion zwar erfüllen, verstolperte aber die Koordination der ersten Lieferungen. Der Plan legte weder eine am Bedarf orientierte Impfreihenfolge fest noch ging er ausreichend gegen die Benachteiligung ethnischer Minderheiten bei der Impfung vor.

Es zeigt sich deutlich, dass die Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe etwas anderes ist als die Gestaltung eines gerechten Impfprogramms. Staatliche missionsorientierte Innovationsstellen, insbesondere die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) und die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA), haben entscheidend zur Grundlagenforschung für die hochmodernen mRNA-Impfstoffe beigetragen. Aber gibt es einen Zusammenhang zwischen der technischen Mission von Warp Speed und der Gesundheitsmission zur Bereitstellung eines „Impfstoffs für alle“?

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden muss diese Unterscheidung im Blick behalten, wenn sie nach vier Jahren, in denen Donald Trump die Wissenschaft ignoriert und aus seiner Verachtung für Wissenschaftler keinen Hehl gemacht hat, das Land „besser denn je wieder aufbauen“ und Förderprogramme für Wissenschaft und Technologie wiederbeleben will.

Mai 2021

Sie haben etwa 16% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 84% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10.00€)
Druckausgabe kaufen (10.00€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema

Waffenruhe und Repression

von Katajun Amirpur

Die Schadenfreude in der iranischen Bevölkerung über die Tötung einiger verhasster Anführer der Revolutionsgarden währte nur kurz. Denn als Israel am 13. Juni Anlagen des iranischen Atomprogramms, militärische Einrichtungen und hochrangige Kommandeure der iranischen Militärführung angriff, wurde schnell klar: Benjamin Netanjahu hielt nicht, was er versprochen hatte.

Donald Trump und die moderne Konterrevolution

von Bernard E. Harcourt

Mit einer Flut von Präsidialdekreten und Notstandserklärungen hat Donald Trump die Axt an den US-amerikanischen Regierungsapparat und die globale Ordnung gelegt. Er zerschlägt den Verwaltungsstaat, schließt Behörden und entlässt Bundesbedienstete.